Die Drauradweg Wirte
Mit Genuss den Drauradweg erkunden
Bei einer Radtour am Drauradweg genießt man nicht nur die Natur und die landschaftliche Schönheit, sondern auch regionale Kulinarik und Service rund ums Radfahren bei den Drauradweg Wirten. Das sind auf Radfahrer spezialisierte Gastgeber entlang der Strecke.
Der Drauradweg führt vom Ursprung der Drau im Bergdorf Toblach im Pustertal inmitten der Dolomiten in Südtirol durch Osttirol und Kärnten bis nach Slowenien und weiter nach Kroatien. Allein in Österreich kann auf 300 Kilometern die Flusslandschaft erlebt werden. Wasser ist bei dieser Radtour ständiger Begleiter, denn es geht Großteiles direkt am Drauufer entlang, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Badeseen. Im Jahr 2016 wurde der Drauradweg außerdem vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) als 5-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet und ist für die ganze Familie geeignet.
Unterwegs sorgen die Drauradweg Wirte für die perfekte Einkehr. Ob Restaurant, Hotel oder Raddienstleister – wer bei einem Drauradweg Wirt einkehrt, erlebt die typische südliche Gastfreundschaft, kulinarische Spezialitäten aus den Regionen und erstklassiges Service für Radfahrer. Über 60 Partner, von Südtirol bis Kroatien, haben sich auf Radfahrer spezialisiert. Sie bieten radlerfreundliche Speisen und Getränke, sichere Radabstellplätze sowie Rat und Tat bei Fragen rund ums Radfahren.
Die Drauradweg Wirte werden zudem regelmäßig auf ihre Qualität überprüft und dürfen ein eigenes Gütezeichen tragen.
Damit das vorab Informieren und Planen leichter fällt, gibt es eine kostenlose App für Android und iPhone. In der App finden Radler alles über einzelne Etappen am Drauradweg und Sehenswertes unterwegs. Aber das ist noch nicht alles: Eine praktische Karte weist sicher den Weg – auch zum nächsten Drauradweg Wirt.
In ihrem Online-Shop bieten die Drauradweg Wirte außerdem kleine Souveniers, Geschenkgutscheine und das neue Kochbuch mit ihren „Küchengeheimnissen“ an. Diese laden zum Eintauchen in die regionale Vielfalt sowie zum Nachkochen der traditionellen aber durchaus raffinierten Gerichte ein. Ergänzend zu den Rezepten werden die kulinarischen Eigenheiten der Region entlang der Drau vorgestellt.
Autorin: Andrea Grundner
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Wo die Birnen leuchten und klingen
Das MostBirnHaus in Stift Ardagger widmet sich voll und ganz dem Leuchten und Klingen der Birne - ein Erlebnis- und...
Tipp
Der Feinkostladen Österreichs
Breit und köstlich ist die Auswahl in der Vinofaktur Genussregal im Naturpark Südsteiermark: Zwischen den...
Tipp
Was man im Kunsthaus Graz entdecken wird
5 Fakten, die wenige über das Kunsthaus Graz wissen Nilpferdbaby, Seeschnecke oder friendly Alien? Wie auch immer ...
Tipp
Die Stadtbäuerin
Der Domplatz der Stadt St. Pölten verwandelt sich zwei Mal pro Woche in ein Paradies für Bauern- und...
Tipp
Die kleinste Weißbierbrauerei der Welt
Neben hervorragenden Bieren und dem gemütlichen Flair der kleinsten Weißbierbrauerei der Welt bietet die...
Tipp
Weinkultur im Vulkanland
Schloss- und Weinkultur vom Feinsten: Das Weingut Winkler-Hermaden und Schloss Kapfenstein....
Tipp
Weingenuss rund um den See
Kulinarische Entdeckungen rund um den Neusiedler See Ein erfrischender Spritzer nach dem Radeln? Ein genussvolles Gla...
Tipp
Badevergnügen unter Denkmalschutz
Die Therme in Bad Ischl zählt heute zu den renommiertesten Thermen Österreichs. Die kaiserliche Vergangenheit spürt...
Tipp
Die ganze Pracht der Monarchie
Eine Radtour entlang der Donau ist immer auch eine Zeitreise in die geschichtliche Welt der Habsburger....
Tipp