Klein, fein und historisch
Kleine Historische Städte
Städte, die zu den „Kleinen Historischen Städten“ zählen, legen wahrlich einen großen Auftritt hin. In Österreich sind es 16 an der Zahl, die besondere Kriterien erfüllen und so ein einmaliges Stadterlebnis bieten.
Doch was genau heißt es, eine „Kleine Historische Stadt“ zu sein?
Kleine Historische Städte sind Städte mit Stadtrecht, die eine maximale Einwohneranzahl von 45.000 Personen aufweisen. Geprägt durch ein historisches und geschlossenes Stadtbild, liegen diese Städte eingebettet in besondere Naturlandschaften und brillieren durch zahlreiche denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten. Doch nicht nur das: Zu den wesentlichen Kriterien zählen hierbei auch regelmäßige Stadttouren mit zertifizierten Stadtführern, die den Besuchern auf professionelle Weise und mit viel Wissen diese geschichtsträchtigen Bauten sicht- und erlebbar machen.
„Zeugen der Zeit“ sind vor allem auch authentische Handwerksbetriebe, die man in diesen Städten hautnah erleben kann. Bei einem regelmäßig stattfindenden Wochenmarkt besteht zudem die Möglichkeit, den Gaumen mit verschiedenen heimischen und selbstgemachten Köstlichkeiten zu verwöhnen – was natürlich auch in den gepflegten Gastronomiebetrieben bestens möglich ist.
Shopping-Begeisterte kommen ebenfalls in einen ganz besonderen Genuss: die Innen- bzw. Altstädte bieten ein einzigartiges Shopping-Erlebnis und damit ein teilweise regionstypisches Angebot an vorwiegend eigentümergeführten Betrieben. Heimelig und gut beraten lässt sich’s hier auf besondere Art stöbern, schmökern und einkaufen.
Vor allem der kulturelle Aspekt und die vielfältigen Angebote im Bereich Veranstaltungen, erlebbare touristische Attraktionen sowie aktive kulturelle Höhepunkte zu verschiedenen Themen können sich sehen lassen. Dies stillt nicht nur den „Wissenshunger“ von Kulturliebhabern, sondern begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Damit ist das Stadterlebnis in den „Kleinen Historischen Städten“ perfekt.
„Kleine Historische Städte“ direkt gelegen an Radtouren:
- Baden bei Wien am EuroVelo 9
- Bad Ischl am Salzkammergutradweg
- Bad Radkersburg am EuroVelo 9, Murradweg & Weinland Steiermark Radtour
- Braunau am Innradweg & Tauernradweg
- Bruck an der Mur am Murradweg
- Gmunden am Salzkammergutradweg
- Hallein am Tauernradweg
- Judenburg am Murradweg
- Kufstein am Innradweg
- Radstadt am Ennsradweg
- Schärding am Innradweg, Tauernradweg & Römerradweg
- Steyr am Ennsradweg
Autoren: Vera Leitner / Michael Plasounig B.A.
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Ein guter Ra(d)t für die nächste Fahrt
Sie haben Fragen zu Ihrer nächsten Radtour oder benötigen Tipps und Hilfestellungen? Wir sind gerne behilflich!...
Tipp
Die ganze Pracht der Monarchie
Eine Radtour entlang der Donau ist immer auch eine Zeitreise in die geschichtliche Welt der Habsburger....
Tipp
Mit Kindern unterwegs
Tauernradweg: Familien-Fahrradurlaub im Salzburger Pinzgau Der Salzburger Pinzgau: ein besonders schöner Ort zum U...
Tipp
Weinkultur im Vulkanland
Schloss- und Weinkultur vom Feinsten: Das Weingut Winkler-Hermaden und Schloss Kapfenstein....
Tipp
Ein Turm mit Geschichte(n)
Der Ledererturm ist schon seit langer Zeit Wahrzeichen der historischen und zugleich lebendig pulsierenden Stadt...
Tipp
Kultur- und Architekturjuwel
Das vielseitige Joanneumsviertel in der Design- und Kulturhauptstadt Graz ist bei allen Generationen ein beliebter...
Tipp
Genuss pur am Attersee
Der türkisblaue Attersee zieht jeden in seinen Bann - egal ob Wandern, Radfahren, Segeln, Schwimmen oder einfach...
Tipp
Der Spielberg
Die Region um den Red Bull Ring zeichnet sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft aus. Im Herzen des...
Tipp
Mit dem Ranger unterwegs
Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel birgt viele Besonderheiten. Ein Erlebnisbericht von Ranger Barbara Kofler....
Tipp