Im Land der Kernkraft
Der Kürbis, ein Universalgenie
Universalgenie: Der Kürbis ist eine Pflanze für und gegen (fast) alles. Die Antwort ist immer die gleiche: „Kürbis.“ Nur die Fragen können variieren. Ganz banal: Wie heißt die durchschnittlich basketballgroße, gelborange Feldfrucht, die es in der Steiermark zu Kultstatus geschafft hat? Richtig! (Kürbis).
Auch nicht schwer: Woraus wird ein Liter des EU-weit mit dem geheimnisvollen wie seltenen Label g.g.A. (geschützte geografische Angabe) ausgeflaggten steirischen Kernöls gepresst? Aus drei Kilo Kernen vom … Genau! Schon schwieriger: Was verbindet ein gschmackiges Pesto mit einem pflegenden Lippenbalsam und handgeschöpftem Papier aus der Südsteiermark? Richtig, alle drei werden aus K….. gemacht. Längst dreht sich das Universum in der Steiermark nicht mehr um die Sonne, sondern um „Cucurbita pepo L. convar. Citrullina var. styriaca“, den steirischen Ölkürbis. Auf einer Fläche von 11.000 Fußballfeldern werden im Land der Öko-Kernkraft jährlich mehr als 6.000 Tonnen Kürbis angebaut.
Man kann ihn für fast alles verwenden – und gegen vieles. Bei Bandscheibenproblemen, Bettnässen, erhöhten Blutfettwerten oder verstopften Arterien soll er helfen. Aber auch bei politischer Ratlosigkeit, wie in der weststeirischen Gemeinde Preding. Wer entscheidet dort, wer das Sagen hat? Exakt: Ein Kürbis! So versammeln sich einem langjährigen Brauch folgend Vertreter der Zünfte um einen runden Tisch, in dessen Mitte eine Schüssel mit Maisgrießbrei steht. In diese Schüssel lässt man von oben einen Kürbis hineinfallen. Der mit den meisten Breispritzern ist der neue Kürbis-Bürgermeister. Zugegeben, das Ritual verweigert sich plumper Demokratie, vertraut eher dem Prinzip Zufall. Aber es wirkt.
Und wo kann man ihn so richtig erleben: in Ölmühlen, Gasthäusern, Restaurants und Buschenschanken im Süden und Osten der Steiermark, der am Besten mit dem Rad auf der Weinland Steiermark Radtour, am Murradweg oder am EuroVelo 9 entdeckt wird.
Autor: Klaus Herzler
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Die kleinste Weißbierbrauerei der Welt
Neben hervorragenden Bieren und dem gemütlichen Flair der kleinsten Weißbierbrauerei der Welt bietet die...
Tipp
Mit dem Ranger unterwegs
Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel birgt viele Besonderheiten. Ein Erlebnisbericht von Ranger Barbara Kofler....
Tipp
Warum man auf Schloss Stainz „Schilcher“ trinkt
Entlang der Weinland Steiermark Radtour lassen sich so manche schöne Plätze entdecken. Mit dabei: Das Schloss...
Tipp
Der Spielberg
Die Region um den Red Bull Ring zeichnet sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft aus. Im Herzen des...
Tipp
Bischöflicher Weinkeller mit Kultur im Schloss Seggau
Ein besonderer Ort mit einer Fülle an Geschichte, Kunst und Weinkultur....
Tipp
Traumhafter Traisental-Radweg
Der Fahrradbote am Traisental-Radweg Mitten in seiner Ausbildung zum Holztechniker an der HTL Mödling gründete „A...
Tipp
Baujuwel am Fuße des Grimming
Faszinierende Berg- und Kulturwelt im Ennstal: Vom Gipfel des Grimmings bis zum Kulturschatz Schloss Trautenfels im Tal....
Tipp
Genuss pur am Attersee
Der türkisblaue Attersee zieht jeden in seinen Bann - egal ob Wandern, Radfahren, Segeln, Schwimmen oder einfach...
Tipp
Hier liegt was in der Luft
Tausende Pilger aus allen Richtungen Europas erreichen jährlich einen der bedeutendsten Wahlfahrtsorte...
Tipp