Alte Schätze – Neue Werke
Die weltgrößte Klosterbibliothek
Wenn Sie dieses Gesamtkunstwerk des Spätbarock noch nicht gesehen haben, dann sollten Sie dies im Zuge Ihrer Tour am Ennsradweg nachholen: Das Benediktinerstift Admont im Gesäuse besitzt eine außergewöhnliche Siftsbibliothek und beherbergt zugleich ein Museum der Gegenwartskunst sowie ein natur- und kunsthistorisches Museum.
Alte Schätze, neue Werke – beide Besonderheiten verspricht ein Besuch im Stift Admont. In diesem Kosmos der Stiftsbibliothek befinden sich ca. 70.000 Bände, wobei der gesamte Bücherbestand an die 200.000 Bände umfasst. Besonders kostbar sind dabei die ca. 1.400 Handschriften. Und wussten Sie, dass diese Bibliothek geheime Türen hat? Nicht erkennbar sollen sie sein, die Türen, die täuschend echt die anderen Bücherrücken imitieren. Durch die Attrappen wird der homogene Raum in seinem visuellen Ausdruck klar erhalten.
Erst wer sucht, der findet: Auf die „versteckten“ Türen wird bei individuellen Führungen durch die Stiftsbibliothek gerne hingewiesen. Neben diesem Kulturerbe präsentiert das Stift zugleich ein buntes Potpourri aus zeitgenössischer Kunst. Neben steirischen Künstlern wie Erwin Wurm oder Werner Reiterer sind rund 170 vorwiegend in Österreich geborene Künstler in der Sammlung vertreten.
Grüne Ruhezonen rund um das Stift: Neben einem idyllischen Stiftsteich kann sich Admont mit einem eigenen Kräutergarten rühmen, dieser wurde im Jahre 1998 angelegt. Rund um das Stift auf literarische Spurensuche gehen, können alle, die sich für mittelalterliche Schriften interessieren: Der Literaturpfad thematisiert den Admonter Bartholomäusaus aus dem 15. Jahrhundert, einen Klassiker der deutschsprachigen Medizinliteratur des Mittelalters.
Autorin: Julia Einfalt
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Auf dem Traisental-Radweg
Auf dem Rad im Sommerregen Julisonntag, dreiviertel neun in der Früh, doch am Himmel hängen Wolken. „Das wird imm...
Tipp
Bischöflicher Weinkeller mit Kultur im Schloss Seggau
Ein besonderer Ort mit einer Fülle an Geschichte, Kunst und Weinkultur....
Tipp
Voll die (Käfer)Bohne
Die Käferbohne ist das Wahrzeichen von St. Ruprecht an der Raab. An der Weinland Steiermark Radtour gelegen...
Tipp
Kreatives Erlebniszentrum im Gesäuse
Der Weidendom im Nationalpark Gesäuse zieht mit seinen faszinierenden Themenwegen sogar Outdoor-Muffel in den Bann....
Tipp
Wenn Häuser reden könnten
Das historische Stadtbild von Schärding präsentiert sich auch heute noch so lebendig, dass man meint, einen...
Tipp
Im Land der Kernkraft
Mit dem Kürbis verbindet in der Steiermark jeder das bekannte Kernöl. Er ist aber noch vielfältiger und aus vielen...
Tipp
Mit Kindern unterwegs
Tauernradweg: Familien-Fahrradurlaub im Salzburger Pinzgau Der Salzburger Pinzgau: ein besonders schöner Ort zum U...
Tipp
Weinkultur im Vulkanland
Schloss- und Weinkultur vom Feinsten: Das Weingut Winkler-Hermaden und Schloss Kapfenstein....
Tipp
Nostalgie trifft Zeitgeist
Das älteste Flussbad der Steiermark ist mit seinem alten Baumbestand und dem angeschlossen modernen Familienbad ein...
Tipp