Baujuwel am Fuße des Grimming
Faszinierende Berg- und Kulturwelt
Am Ennsradweg gelegen, auf einem Felsvorsprung am Fuße des Grimmings, erhebt sich das Schloss Trautenfels, im Frühling umgeben von blühenden Iris-Wiesen, immer im Angesicht des stolzen Berges.
Bergwelten üben seit jeher eine Faszination auf die Menschheit aus. So wurden Berge als Sitz von mythischen Gestalten gesehen oder spirituell als Kraftplätze wahrgenommen. Aber auch die Wissenschaftler und Sportler setzten sich mit Bergen auseinander und prägen das Bild der Berge im Bewusstsein der Menschen. Auch der Grimming war für Bergsteiger seit jeher eine Herausforderung. Er beherrscht das Landschaftsbild des Ennstales seit Menschengedenken. Rund um den Berg gibt es bis heute vielzählige Sagen, beispielsweise um das versteckte Grimming-Tor, das sich laut dieser Sagen einmal im Jahr für wenige Personen öffnet und Zutritt zum Berg verschafft.
Eindrucksvoll ist nicht nur der Grimming – auch ein besonderer Kulturschatz, der in dessen unmittelbaren Nähe thront, ist klar im Landschaftsbild erkennbar: Schloss Trautenfels, das von seinem Aussichtsturm einen idealen Blick auf die Umgebung zulässt – und auf den Berg zurückblickt. Das im Schloss beheimatete Museum ist Teil des Universalmuseums Joanneum, das sich mit seinen Standorten über die ganze Steiermark erstreckt. Als kulturelles Zentrum für das mittlere Ennstal vermittelt Schloss Trautenfels über Dauer- und Sonderausstellungen Wissenswertes und aufschlussreiche Geschichten: Zentrale Themen sind die Natur- und die Kulturgeschichte der Region, dem Raum um das Ennstal. Da werden alte Bräuche und Traditionen aufgezeigt sowie die einstige Bedeutung der Schätze aus den Bergen (wie Erz, Salz und Mineralien) nachgezeichnet. Imposant ist sie – die Baukultur des Schlosses: Neben den Ausstellungen ist die Barockausstattung des Schlosses sehenswert und bei Veranstaltungen geht es ebenso hinaus ins Freie, mitten hinein ins Ennstal.
Autorin: Julia Einfalt
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Auf dem Traisental-Radweg
Auf dem Rad im Sommerregen Julisonntag, dreiviertel neun in der Früh, doch am Himmel hängen Wolken. „Das wird imm...
Tipp
Bischöflicher Weinkeller mit Kultur im Schloss Seggau
Ein besonderer Ort mit einer Fülle an Geschichte, Kunst und Weinkultur....
Tipp
Voll die (Käfer)Bohne
Die Käferbohne ist das Wahrzeichen von St. Ruprecht an der Raab. An der Weinland Steiermark Radtour gelegen...
Tipp
Kreatives Erlebniszentrum im Gesäuse
Der Weidendom im Nationalpark Gesäuse zieht mit seinen faszinierenden Themenwegen sogar Outdoor-Muffel in den Bann....
Tipp
Wenn Häuser reden könnten
Das historische Stadtbild von Schärding präsentiert sich auch heute noch so lebendig, dass man meint, einen...
Tipp
Im Land der Kernkraft
Mit dem Kürbis verbindet in der Steiermark jeder das bekannte Kernöl. Er ist aber noch vielfältiger und aus vielen...
Tipp
Mit Kindern unterwegs
Tauernradweg: Familien-Fahrradurlaub im Salzburger Pinzgau Der Salzburger Pinzgau: ein besonders schöner Ort zum U...
Tipp
Weinkultur im Vulkanland
Schloss- und Weinkultur vom Feinsten: Das Weingut Winkler-Hermaden und Schloss Kapfenstein....
Tipp
Nostalgie trifft Zeitgeist
Das älteste Flussbad der Steiermark ist mit seinem alten Baumbestand und dem angeschlossen modernen Familienbad ein...
Tipp