Bloß nicht zusammenklappen
Eine besondere Wette – eine besondere Radtour
Karin Wasner – bekannte Autorin für unterschiedliche Zeitschriften und Medien – erzählt, wie eine Wette ihre Einstellung zum „Radln“ verändert hat.
„Ab jetzt geht es bergab!“ Die Worte meiner Schwester, die an meinem Geburtstag mit Sekt auf meinen Verfall anstoßen wollte, klingen noch in meinen Ohren. Zwei Flaschen Wein und eine verlorene Wette später stehe ich nun am ehemaligen Bahnhof in Kernhof. Übermütig habe ich angekündigt, den Traisental-Radweg, eine der schönsten Radstrecken des Mostviertels, mit meinem Klapprad zu bewältigen.
111 ausgebaute Fahrradkilometer vom Wallfahrtsort Mariazell bis zur Donau warten auf mich. Die fehlende körperliche Fitness mache ich mit guter Vorbereitung wett: Ich schummle und starte erst in Kernhof. So erspare ich mir die anstrengenden Kilometer durch die Walster und die herausfordernde Abfahrt vom Gscheid. Der orange Falt-Flitzer ist Jahrgang 1970. Ein Gang, 20-Zoll-Reifen, Rücktritt. Im Radtramper-Bus, der mich vom Bahnhof St. Pölten nach Kernhof bringt, werde ich ausgelacht. „Schau, die fährt mit einem Kinderrad!“, ruft ein wahrheitkundtuender Kindermund so laut, dass sogar der Busfahrer schmunzelt.
Ich starte am Fuß von Gippel und Göller hochmotiviert und heilfroh, die Berge nicht bezwingen zu müssen. Mit rotem Kopf strample ich durch das enge Tal. Dann verlangt mein zartbesaiteter Hintern nach einer Pause. Beim Versuch, ein Foto meiner Zehen im Wasser an meine Schwester zu schicken, versenke ich mein Smartphone und bin ab jetzt auf mich selbst zurückgeworfen. Was den Rest des Tages umso schöner macht. Das Ziel ist „Moti’s Strandbar“ und ein verwegener „Sex on the Beach“ auf meine erfolgreiche Etappe. Meine von körperlicher Betätigung irritierten Muskeln freuen sich auf ein Bett und das finde ich dank Moti’s Fürsorge im Gasthof Ebner. „Sag einmal, hast du kein echtes Radl?“, will Kurt, ein Lehrer aus Ottakring, beim Frühstück lustig sein. Doch vor dem ersten Kaffee verstehe ich keinen Spaß. Nach einem schwachen Lächeln und einem starken Espresso ist nur noch mein Hintern beleidigt und den schwinge ich nun wieder in den Sattel.
Tapfer trete ich in die Pedale. 25 Kilometer rolle ich über Uferwege und Nebenstraßen nach St. Pölten und dann noch ein Stück weiter zum St. Pöltner Seenerlebnis, den Viehofner Seen – für den ersehnten Sprung ins Nass. Als Belohnung wartet dort schon ein Deluxe-Picknickkorb in der „Seedose“ auf mich. Nur das angebotene Tretboot dazu lehne ich dankend ab. Vom Treten habe ich fürs Erste genug. Am Bahnhof St. Pölten steige ich stolz in den Zug und denke schon ans nächste Abenteuer. Die Wienerwald-Radrunde, von der Kurt mir vorgeschwärmt hat. Auf die nehme ich meine Schwester mit. Und ein „echtes Radl“. Dann kann es auch endlich bergauf gehen!
Autorin: Karin Wasner
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Der Spielberg
Die Region um den Red Bull Ring zeichnet sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft aus. Im Herzen des...
Tipp
Klein, fein und historisch
Städte, die zu den „Kleinen Historischen Städten“ zählen, legen wahrlich einen großen Auftritt hin. In Österreich...
Tipp
Warum man diese 5 Festivals 2019 besuchen sollte
Rad und Kultur im Grünen Herz Österreichs: In der Steiermark gibt es besondere (Kultur-)Momente zu erleben. 5...
Tipp
Im Land der Kernkraft
Mit dem Kürbis verbindet in der Steiermark jeder das bekannte Kernöl. Er ist aber noch vielfältiger und aus vielen...
Tipp
Die Stadtbäuerin
Der Domplatz der Stadt St. Pölten verwandelt sich zwei Mal pro Woche in ein Paradies für Bauern- und...
Tipp
Die Drauradweg Wirte
Regionale Kulinarik und Service rund ums Radfahren bieten die Drauradweg Wirte....
Tipp
Sagenhafter Tauernradweg
Auf knapp 30 km erzählen Schautafeln schaurige und lustige Sagen und machen diesen Abschnitt des Tauernradweges im...
Tipp
10 Top-Orte, um die Radl-Wadl im Thermalwasser zu entspannen
Radpause gefällig? Von Wien bis Steiermark bieten am EuroVelo 9 insgesamt 10 Thermen pure Erholung und Entspannung...
Tipp
Wo Bier nicht gleich Bier ist
Im Innviertel zeigt sich das Genussgetränk Bier in all seinen köstlichen Facetten - 9 Brauereien, 26 Wirte und über...
Tipp