Die ganze Pracht der Monarchie
Auf den Spuren der Habsburger
Eine Tour am Donauradweg Südufer & Nordufer ist immer auch eine Zeitreise in die Welt der Habsburger. „Denn Spectacle müssen seyn!“ – ein Grundsatz, den Erzherzogin Maria Theresia (1717–1780) vorlebte: Etwa wenn sie mit ihrem vergoldeten Karussellwagen durch die Wiener Innenstadt fuhr. Vorausgegangen war dieser Einlage das „Damenkarussell“, das Maria Theresia anlässlich der Wiedereroberung Prags mit ihren Hofdamen in der Winterreitschule veranstaltet hatte. Dort tanzte man mit Pferd und Wagen Quadrille und trabte dann gleich in die staunende Stadt. Nur einer der ehemals acht vergoldeten Karussellwagen ist erhalten geblieben: In der „Kaiserlichen Wagenburg“ in Wien ist er im Rahmen der Ausstellung „300 Jahre Maria Theresia“ ebenso zu bewundern wie der prunkvolle „Prinzengalawagen“, mit dem die kaiserliche Familie zu offiziellen Anlässen ausgefahren war.
Mit den damals geltenden Maßstäben war Maria Theresia nicht zu messen, nicht nur, weil sie gerne feierte und zum Reiten einen Herrensattel benutzte. Karl Habsburg, Enkel des letzten Kaisers von Österreich, Karl I., über Maria Theresia: „Kaiserin Maria Theresia war eine faszinierende Persönlichkeit, die in der Lage war, die verschiedenen Elemente und Aufgaben ihres Lebens harmonisch zu verbinden: eine liebevolle Mutter von 16 Kindern, eine weitsichtige Politikerin und eine militärische Strategin von Bedeutung.“
Kultureller Höhepunkt der habsburgischen und barocken Faszination der Donau ist zweifellos Wien. Die Hofburg war bis 1918 das Zentrum der Macht. In den Kaiserappartements wird heute noch der schillernde Alltag der Monarchen spürbar. Darunter auch das „Sisi Museum“, in dem Mythos und Wahrheit über die umjubelte Monarchin beleuchtet werden. In der Kaiserlichen Schatzkammer, der bedeutendsten Schatzkammer der Welt, ist die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches eine der vielen Kostbarkeiten, und der Prunksaal der Nationalbibliothek zählt noch immer zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt.
Weiter zur Kaisergruft: 149 Habsburger, unter ihnen 12 Kaiser und 19 Kaiserinnen, haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. An einem anderen Sakralbau kommt man in Wien ohnehin nicht vorbei: Über 136 Meter hoch ist der Südturm des Stephansdoms. Wer die 343 Stufen meistert, wird mit einem gigantischen Ausblick über Wien belohnt. Auf den Spuren der Habsburger taucht der Donauradfahrer in eine europaweit einzigartige barocke Erlebniswelt mit prachtvoller Architektur, unterhaltsamen Erlebnispfaden und blühenden Barockgärten ein. Kaiserin Maria Theresia hätte wohl des Öfteren ihren Karussellwagen stehen gelassen, hätte es zu ihrer Zeit schon den Donauradweg gegeben…
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Salzburg und die Mozarttorte
Hochgenusse mit Charme: Die Mozarttorte in all ihren Variationen und der Kombination aus Marzipan, Nougat, Pistazie...
Tipp
Wechselspiel zwischen Ferne und Nähe
Den Fluss entlang führt der 55 Kilometer lange, auf der ehemaligen Trasse der Ybbstalbahn neu gebaute...
Tipp
Kräuter über Kräuter
Eine Rundtour um den Wallersee ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Welt der Kräuter....
Tipp
Wo Bier nicht gleich Bier ist
Im Innviertel zeigt sich das Genussgetränk Bier in all seinen köstlichen Facetten - 9 Brauereien, 26 Wirte und über...
Tipp
Warum man auf Schloss Stainz „Schilcher“ trinkt
Entlang der Weinland Steiermark Radtour lassen sich so manche schöne Plätze entdecken. Mit dabei: Das Schloss...
Tipp
Wo die Birnen leuchten und klingen
Das MostBirnHaus in Stift Ardagger widmet sich voll und ganz dem Leuchten und Klingen der Birne - ein Erlebnis- und...
Tipp
Bloß nicht zusammenklappen
Karin Wasner - bekannte Autorin - erzählt, wie eine Wette ihre Einstellung zum „Radln“ am Traisental-Radweg...
Tipp
Voll die (Käfer)Bohne
Die Käferbohne ist das Wahrzeichen von St. Ruprecht an der Raab. An der Weinland Steiermark Radtour gelegen...
Tipp
Bischöflicher Weinkeller mit Kultur im Schloss Seggau
Ein besonderer Ort mit einer Fülle an Geschichte, Kunst und Weinkultur....
Tipp