Wo Bier nicht gleich Bier ist
Genuss im Innviertel
Lange Zeit galt Bier als ein Getränk, das sich über die Masse definiert, Biertrinker wurden nur in Ausnahmefällen als Feinspitze und Genießer wahrgenommen. Doch das Blatt hat sich gewendet: Mittlerweile ist Bier aus seinem Schattendasein getreten und zeigt sich in allen seinen köstlichen Facetten. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst der „Bierregion Innviertel“.
Neun Brauereien, 26 Wirte, über 80 verschiedene Biersorten: Was vor fünf Jahren als „Bierregion Innviertel“ aus der Taufe gehoben wurde, hat sich zu einer fixen Größe in der Region und weit darüberhinaus entwickelt.
Im Schulterschluss mit Tourismus und Wirtschaft will der zugkräftige Zusammenschluss die regionale Biervielfalt stärken und das Bier-Image kräftig aufpolieren.
Vehikel zum Zweck sind bieraffine Veranstaltungen vor Ort in den Brauereien und Gasthäusern und ein gemeinsamer Auftritt als Marke Bierregion. Die neun beteiligten Brauereien arbeiten eng zusammen und profitieren von Synergien. Ein Höhepunkt im Bierregions-Kalender ist der jährlich stattfindende „Biermärz“, ein bunter Veranstaltungsreigen mit dem Thema Bier als gemeinsamem Nenner.
Mit der Bierregion konnte und kann das Innviertel seine Bierkompetenz weiter ausbauen. Die Brauereien – alle ausnahmslos in privater Hand – stehen für unverfälschte und unverkennbare Biere, die aus der Masse herausstechen. Kernig, kräftig, kostbar. Am besten kostet man sich im Zuge einer Tour am Römerradweg natürlich vor Ort durch Küche und Keller. Bei der Orientierung auf der kulinarischen Landkarte helfen auch gerne die regionalen Tourismusverbände sowie das Internet unter www.innviertelbier.at.
Autor: Bierregion Innviertel
Weitere Empfehlungen, Tipps und News
Landschaften prägen die Menschen und die Menschen die Landschaften. Österreich hat wahrlich viel zu erzählen.
Danke für diese Genüsse, liebe Donau
"Kostbarkeiten & Köstlichkeiten" vereint 23 Genussziele entlang des europäischen Stromes, die man erlebt,...
Tipp
Klein, fein und historisch
Städte, die zu den „Kleinen Historischen Städten“ zählen, legen wahrlich einen großen Auftritt hin. In Österreich...
Tipp
Grünes Tal der Geschichte(n)
Das Freilichtmuseum in Stübing entführt in die Baugeschichte und in den Brauchtum der Steiermark....
Tipp
Baujuwel am Fuße des Grimming
Faszinierende Berg- und Kulturwelt im Ennstal: Vom Gipfel des Grimmings bis zum Kulturschatz Schloss Trautenfels im Tal....
Tipp
Genuss pur am Attersee
Der türkisblaue Attersee zieht jeden in seinen Bann - egal ob Wandern, Radfahren, Segeln, Schwimmen oder einfach...
Tipp
Badevergnügen unter Denkmalschutz
Die Therme in Bad Ischl zählt heute zu den renommiertesten Thermen Österreichs. Die kaiserliche Vergangenheit spürt...
Tipp
Die Stadtbäuerin
Der Domplatz der Stadt St. Pölten verwandelt sich zwei Mal pro Woche in ein Paradies für Bauern- und...
Tipp
Der Spielberg
Die Region um den Red Bull Ring zeichnet sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft aus. Im Herzen des...
Tipp
Wenn die Wachau Pastell trägt
Die Wachauer Marille zählt zu den beliebtesten Marillen-Sorten der Welt - zurecht: denn nirgendwo sonst ist die...
Tipp